Netzwerk für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung, Würde und Unversehrtheit

Network for Equality, Self-Determination, Dignity & Integrity



Kilimanjaro Marathon



Mehr als 150 Millionen Mädchen und Frauen sind weltweit an ihren Genitalien verstümmelt - jährlich kommen etwa 2 Millionen hinzu. In Tansania in Ostafrika sind es vor allem die Massai, die dieses Initiationsritual durchführen. Es markiert den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter und erklärt Mädchen als heiratsfähig.

Ein Initiationsritual, das elementare Menschenrechte verletzt: den Mädchen werden Klitoris und Schamlippen abgeschnitten, bei einigen Ethnien wird die Scheide zugenäht, bis nur noch ein kleines Loch offen bleibt, nicht größer als eine Erbse. Das macht den Toilettengang zur Qual, denn allein das Urinieren dauert eine halbe Stunde, die Menstruation gar bis zu 3 Wochen. 5-10 % der Mädchen verbluten dabei, weitere 20 % sterben an Spätfolgen. Hinzu kommen Schmerzen und Beschwerden, ein Leben lang: schwerwiegende Entzündungen und Vernarbungen machen die Geburt der Kinder zum Risiko für beide, für Mutter und Kind. Viele Totgeburten sind darauf zurückzuführen.

Massai-Mädchen

Im Norden Tansanias leben die Massai, ein Hirtenvolk, das diese Praxis immer noch zu 98% ausübt.


Wir unterstützen Organisationen in Tanzania, die gegen diese Praxis ankämpfen und in den Dörfern Aufklärungsarbeit leisten.

Wir unterstützen Mädchen, die vor dieser grausamen Praxis fliehen und in speziellen Zentren Schutz suchen vor der Genitalverstümmelung, aber auch vor der Zwangsverheiratung mit Männern, die oft so alt sind, dass sie ihre Väter und Großväter sein könnten.

Wir unterstützen Kinder und Frauen, die häuslicher Gewalt ausgeliefert sind - Alltag bei den Massai.

Wir ermöglichen den Betroffenen den Schulbesuch und finanzieren ihren Aufenthalt in Internaten und weiterführenden Einrichtungen.

Dafür brauchen wir Ihre Hilfe !

Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt den jungen Mädchen in Tansania, ihre Unversehrtheit zu bewahren und den Sprung in eine neue Zukunft zu wagen, durch Bildung und ein selbstbestimmtes Leben.


Spendenkonto: N.E.S.D.I.
Volksbank Freiburg, BIC: GENODE61FR1, IBAN: DE22680900000026329604

Aktuelles:


Am 28. Februar fand zum 13. Mal der Kilimanjaro Marathon statt: 42,2 km, halbe Strecke 21,1 km, Spaß-Lauf 5 km. NAFGEM hat dieses Jahr zum 2. Mal daran teilgenommen um auf die Genitalverstümmelung, Zwangsheirat und ähnliche schädliche Praktiken aufmerksam zu machen und zu Diskussionen anzuregen. Seitdem der Marathon immer mehr international an Aufmerksamkeit genießt, betrachten wir ihn als eine wertvolle Plattform für unsere Botschaft und unser Motto: "Rennen für das Ende der weiblichen Genitalverstümmelung und Kinderehe".

NAFGEM sandte seine mutigen Mädchen zusammen mit einer Reihe von Freiwilligen und Jungen in das Rennen, die im Halbmarathon mit 22 Medaillen ausgezeichnet wurden. Die Veranstaltung bot NAFGEM auch Gelegenheit, neben ihrer Botschaft Armbänder, Laptoptaschen und Einkaufstaschen zu verkaufen, die von Frauen hergestellt wurden, die NAFGEM unterstützt.


Award Nafgem

Am 8. März 2015 wurde unserer Partnerorganisation NAFGEM von der tansanischen Regierung als Auszeichnung für ihre exzellente Arbeit der Staatspreis für Gleichstellung und Teilhabe der Frauen verliehen mit der Begründung: "In Anerkennung für ihren herausragenden Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Prävention von Kinderheirat und weiblicher Genitalverstümmelung." Projektleiterin Honoratha Raymund nahm die Urkunde in Dar es Salaam entgegen.


Elisabeth-Norgall-Preis für Ursula Biermann

Neuestes aus unserem Simanjiro - Projekt

> zum Reisebericht


"Es tut sich was bei den Massai"

Ein Beitrag von: Ursula Biermann, Ulrike Ostner

Gesendet am 4.2.2014 über Radio Bayern-2:


00:00/04:07

> MP3-Download       ggf. mit rechter Maustaste: --> 'Link speichern unter ...'
> PDF-Download       Wortdokument zur Sendung


Impressum:

N.E.S.D.I. e.V

Karlstraße 81

D-79104 Freiburg


Telefon: +49 761 35352

Telefax: +49 761 286937


E-Mail:info@nesdi.de

Internet: www.nesdi.de


Vorstand: Ursula Biermann


Amtsgericht Freiburg

- Registergericht -

79098 Freiburg


Registernummer: VR 700119


Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


© 2008 Cauchemar - letzte Änderung am 7.4.2015